Uncategorized

Schnitt einer Gleditschie: Ein Hauch von Savannne

Veröffentlicht am

Ein Stammkunde aus Wilkenburg bat mich um Unterstützung: Eine Gleditschie war zu groß geworden und beschattete zunehmend das Nachbargrundstück. Eine behutsame Einkürzung sollte her. Für solche Auslichtungen ist der Sommerschnitt besonders wirkungsvoll, weil Bäume darauf zurückhaltend reagieren – und nicht mit übermäßigem Austrieb wie nach einem Schnitt im Winter (wenn die Bäume das entstandene Ungleichgewicht […]

Uncategorized

Sommerschnitt

Veröffentlicht am

Bei Kirschbäumen können im Juni/Juli Schnitt und Ernte in idealer Weise kombiniert werden. Drei Gründe sprechen dafür: Gerade Süßkirschen sind empfindlich gegenüber Schnitt im Winterhalbjahr, weil sie viel früher als andere Obstbäume Saft treiben und Schnittwunden dann leicht ausbluten können. Beim Sommerschnitt um St. Johannis (21. Juni) können die Wunden dagegen optimal verheilen. Süßkirschen können […]

Uncategorized

Schnitt und Dreharbeiten in Breidingsgarten

Veröffentlicht am

Diese Woche gingen die Arbeiten auf der Obstwiese des Breidingsgartens in Soltau richtig los. Der erste Schritt war die Nummerierung der Bäume mit Metallplaketten. Ohne eine solche Nummerierung würde man sonst einzelne Bäume in dem großen unübersichtlichen Bestand nur schwer wieder finden.         Anschließend habe ich die ersten mittelalten Bäume geschnitten. Sie […]

Uncategorized

Die Schnittsaison hat begonnen

Veröffentlicht am

Es wurde auch langsam Zeit… Die vergangene Woche habe ich mich um zehn Obstbäume in einem großartigen Harkenblecker Privatgarten gekümmert. Einige Apfel- und Pflaumenbäume waren in den zurückliegenden Jahren sehr rabiat beschnitten worden und haben sich mit wildem Wasserreiser-Wuchs gewehrt. Es wird einige Jahre dauern, eine schöne Wuchsform hinzubekommen, aber ein Anfang ist gemacht. Ein […]