Uncategorized

Schnitt einer Gleditschie: Ein Hauch von Savannne

Veröffentlicht am

Ein Stammkunde aus Wilkenburg bat mich um Unterstützung: Eine Gleditschie war zu groß geworden und beschattete zunehmend das Nachbargrundstück. Eine behutsame Einkürzung sollte her. Für solche Auslichtungen ist der Sommerschnitt besonders wirkungsvoll, weil Bäume darauf zurückhaltend reagieren – und nicht mit übermäßigem Austrieb wie nach einem Schnitt im Winter (wenn die Bäume das entstandene Ungleichgewicht […]

Uncategorized

Bekämpfung von Obstbaumkrankheiten: Zweigmonilia

Veröffentlicht am

Im vergangenen Winter hatte mich ein Kunden in der hannoverschen Südstadt mit dem Schnitt eines ca. 40 Jahren alten Apfelbaums beauftragt. Dieser Baum war vor ca. drei Jahren sehr radikal geköpft worden und hatte mit wildem Triebwachstum („Wasserschosser“) reagiert. Sein ursprüngliches Kronenvolumen – und damit das Gleichgewicht mit der Wurzel – hatte er bei weitem […]

Uncategorized

Einsatz auf der Obstwiese in Breidingsgarten in Soltau

Veröffentlicht am

Der BUND Niedersachsen hat ein tolles Projekt aufgesetzt:‘Schatztruhe kulturhistorische Obstgärten – Alte (Kloster-)Gärten als Refugium für die Natur‘. Im  Mittelpunkt steht die Erhaltung und Erneuerung von Klostergärten in Mariensee, Amelungsborn und Wülfinghausen. Ein Exot befindet sich unter den Obstgärten des Projekts, die Streuobstwiese am Breidingsgarten in Soltau. Der Breidingsgarten ist ein Landschaftspark aus dem 19. […]