Obstbaumschnitt (Auswahl)
Öffentlich zugänglichen Referenzen sind grün dargestellt. Daneben gibt es wenige ausgewählte Referenzen mit Bäumen auf Privatgrund (rot); sie sind vom öffentlichen Raum aus einzusehen.
- Zu meinen Kunden gehören
- BUND Landesverband Niedersachsen: 2017-2020 Schnitt von ca. 170 Bäumen (bis zu 100 Jahre alt) auf der Obstwiese in Breidings Garten in Soltau (im Rahmen des Projekts ‚Schatztruhe kulturhistorische Obstgärten‘)
- Renate-Svozlak-Stiftung: Schnitt der Obstbäume im Garten der Villa Heidenhof bei Soltau
- Alfred-Toepfer-Akademie für Naturschutz: Schnitt der Bäume auf der Obstwiese des Hof Möhr bei Soltau
- Stadt Hannover: Schnitt von knapp 100 Obstbäumen in Wettbergen (2020)
- etwa 100 Privatkunden (Stand 2020 – Hannover, Hemmingen, Laatzen, Barsinghausen, Springe, Seelze, Sarstedt, Bad Münder, Gehrden, Mellendorf, Hagenburg, Nienburg, Kiel, …)
- seit 2013: Instandsetzung des Obstlehrpfades Hemmingen – ca. 75 Bäume (Halb- und Hochstämme), viele davon inzwischen mehrmals geschnitten (für die Bürgerstiftung Hemmingen)
- seit 2008: jährlicher Schnitt der Obstgehölze auf dem eigenen Grundstück; anfangs 4 Bäume, mittlerweile 10 Bäume und 10 Sträucher. Umstellung der ca. 30 Jahre alten Bäume auf das Oeschbergsystem
Schnittkurse (Auswahl)
- VHS Calenberger Land (02/2020)
- Lünzen bei Schneverdingen, für die Naturschutzstiftung Heidekreis (01/2020)
- Obstbaumschittkurs intensiv in Hemmingen (11/2019 und 03/2020 – in Eigenregie, Obstbaum & Co.)
- Grundschule Stammestraße, Hannover-Ricklingen (11/2019)
- Praxis-Seminar Obstbaumschnitt in Hemmingen (03/2019 – in Eigenregie, Obstbaum & Co.) – zum Bericht
- Breidingsgarten (BUND Landesverband Niedersachsen) (2018/19/20) – zum Bericht
- Obstpfad Hemmingen (2015-20 – Bürgerstiftung Hemmingen)
- Thüringer Obstbaumschnittschule (Assistenz 2018) – zum Bericht
- Gemeinde Heyen (2018 – im Auftrag des BUND LV Niedersachsen)
- Wilhelm-Busch-Schule, Hannover-Ricklingen (2018)
- Lehrlinge des Betriebshofs der Stadt Hemmingen (2016/17)
- ApfelBaumMuseum Springe (2015 – Andreas Rimkus / Nabu Springe)
Pflanzung von Obstgehölzen (Auswahl)
- 2017: 3 Apfelbäume der Sorte ‚Wilkenburger Herbstreinette‘ im Umfeld der der St. Vitus-Kirche Wilkenburg
- seit 2015: 18 Bäume im Obstpfad Hemmingen
- seit 2008: 9 Bäume und 10 Sträucher auf dem eigenen Grundstück
Veredelung
seit 2015 über 100 erfolgreiche Veredelungen:
- Wurzelunterlagen, Kronenveredelungen, Mehrsortenbäume
- Kopulation, Anschäften, Rindenveredelung, Okulation
- eigene Bäume, Kundenaufträge
- im eigenen Garten: 3 Apfelbäume mit insgesamt 24 Sorten, ein Birnbaum mit 5 Sorten, Quittenveredelung auf Eberesche