Obstbaumschnitt (Auswahl)
- 2017/18 und 2018/19: je ca. 100 Bäume (bis zu 100 Jahre alt) auf der Obstwiese des Breidingsgartens Soltau (im Auftrag des BUND Landesverband Niedersachsen, Projekt ‚Schatztruhe kulturhistorische Obstgärten‘)
- seit 2015: professioneller Schnitt von Obstbäumen in Privatgärten für etwa 50 Kunden (Stand 2019 – Hannover, Hemmingen, Laatzen, Springe, Gehrden, Mellendorf, Hagenburg, Soltau, Kiel, …)
- seit 2013: Instandsetzung des Obstlehrpfades Hemmingen – ca. 60 Bäume (Halb- und Hochstämme), viele davon mehrmals geschnitten (für die Bürgerstiftung Hemmingen)
- seit 2008: jährlicher Schnitt der Obstgehölze auf dem eigenen Grundstück; anfangs 4 Bäume, mittlerweile 10 Bäume und 10 Sträucher. Umstellung der ca. 30 Jahre alten Bäume auf das Oeschbergsystem
Schnittkurse (Auswahl)
- Praxis-Seminar Obstbaumschnitt in Hemmingen (2019 – in Eigenregie, Obstbaum & Co.) – zum Bericht
- Breidingsgarten (BUND Landesverband Niedersachsen) (2018/19) – zum Bericht
- Obstpfad Hemmingen (2015-19 – Bürgerstiftung Hemmingen)
- Thüringer Obstbaumschnittschule (Assistenz 2018) – zum Bericht
- Gemeinde Heyen (2018 – BUND LV Niedersachsen)
- Wilhelm-Busch-Schule Hannover-Ricklingen (2018)
- Lehrlinge des Betriebshofs der Stadt Hemmingen (2016/17)
- ApfelBaumMuseum Springe (2015 – Andreas Rimkus / Nabu Springe)
Pflanzung von Obstgehölzen (Auswahl)
- 2017: 3 Apfelbäume der Sorte ‚Wilkenburger Herbstreinette‘ im Umfeld der der St. Vitus-Kirche Wilkenburg
- seit 2015: 16 Bäume im Obstpfad Hemmingen
- seit 2008: 9 Bäume und 10 Sträucher auf dem eigenen Grundstück
Veredelung
seit 2015 über 100 erfolgreiche Veredelungen:
- Wurzelunterlagen, Kronenveredelungen, Mehrsortenbäume
- Kopulation, Anschäften, Rindenveredelung, Okulation
- eigene Bäume, Kundenaufträge
- im eigenen Garten: 3 Apfelbäume mit insgesamt 24 Sorten, ein Birnbaum mit 5 Sorten, Quittenveredelung auf Eberesche