Uncategorized

Vorläufig ausgebucht diesen Sommer

Veröffentlicht am

Bis auf Weiteres kann ich für den Sommerschnitt 2021 keine weiteren Aufträge mehr annehmen. Vorrang haben Bestandskunden und bestehende Aufträge, die zuerst abgearbeitet werden müssen und noch nicht einmal alle terminiert sind. Vielleicht ergeben sich Ende August / Anfang September noch Terminfenster, das würde ich dann hier ankündigen.

Uncategorized

Ausgebucht bis Ende März

Veröffentlicht am

Noch bis etwa Ende März reicht die Winterschnittsaison. Bis dahin bin ich voll ausgebucht und kann leider keine neuen Aufträge mehr annehmen. Bei Interesse melden Sie sich aber gerne trotzdem bei mir. Ich kann Ihnen dann Kollegen empfehlen, die den Obstbaumschnitt richtig gut beherrschen.

Uncategorized

Streuobststube: Professionelle Obstbaumpflege im Weserbergland

Veröffentlicht am

Seit einigen Jahren kenne ich Kim und Jelmer aus Gellersen bei Aerzen im Weserbergland und ihre Leidenschaft für Obstbäume. Im vergangenen Sommer durfte ich bei ihren Eltern große Walnuss- und Kirschbäume sowie andere Obstbäume schneiden, und dabei haben wir viel über den Schritt in die Selbständigkeit gesprochen. Nun haben sie diesen Schritt gewagt und sind […]

Uncategorized

Schnittkurse: Programm 2020/21 steht, Anmeldung möglich

Veröffentlicht am

Hier kommen die Termine für Schnittkurse im kommenden Halbjahr! Für die Kurse in Hemmingen sind Anmeldungen ab sofort möglich. 2020 14. November 2020: Schnittkurs kompakt in Wintermoor (Lüneburger Heide), im Rahmen des Naturpark-Tages; Organisation und Anmeldung: Mirco Johannes, Naturschutzstiftung Heidekreis 2021 29./30. Januar 2021: Schnittkurs kompakt in Hemmingen (Hannover) 19./20. Februar 2021: Schnittkurs kompakt in […]

Uncategorized

Urlaub 7.9.-5.10.2020

Veröffentlicht am

Vier Wochen stehe ich dieses Jahr nicht für Obstbaumschnitt zur Verfügung, von Anfang September bis Anfang Oktober. Seit November 2019 habe ich eigentlich durchgearbeitet, nun wird es Zeit, in Ruhe Liegengebliebenes zu erledigen, ein wenig Abstand zu gewinnen und dann mit neuem Schwung in die Winterschnitt-Saison zu starten. Gerne können Sie mich auch während dieser […]

Uncategorized

100 Kunden

Veröffentlicht am

Im Februar 2020 habe ich nach 2 1/2 Jahren Selbständigkeit früher als erhofft ein tolles Ziel erreicht: 100 Kunden haben mir mittlerweile ihr Vertrauen geschenkt. Das Spektrum reicht von Teilnehmer*innen an Schnitt- oder Veredelungskursen bis zum BUND Niedersachsen, der mich für den Schnitt von mehreren hundert Obstbäumen engagiert hat. Allen meinen Kunden danke ich für […]

Uncategorized

Schnittkurs in der Heide im Januar 2020 – mein Geheimtipp!

Veröffentlicht am

Eine solche Gelegenheit kommt so schnell nicht wieder: Kurzentschlossene können sich noch für einen Schnittkurs am Mi/Do 8./9. Januar 2020 in Lünzen bei Schneverdingen anmelden. Der Schnittkurs findet statt auf einer faszinierende Obstwiese voller altehrfürchtiger Baumveteranen. So etwas hat heutzutage in Norddeutschland ja schon Seltenheitscharakter. Zwei volle Tage erlauben es, das Thema Obstbaumschnitt richtig gründlich […]

Uncategorized

Schnittkurse: Programm 2019/20

Veröffentlicht am

Auch im Winterhalbjahr 2019/20 bietet Obstbaum & Co. wieder spannende Kurse für alle Interessierten an: 29./30. November 2019: Obstbaumschnittkurs intensiv (Hemmingen-Wilkenburg) 8./.9. Januar 2020: Obstbaumschnittkurs intensiv (Lünzen, Heidekreis) 21./22. Februar 2020: Schnittkurs an der VHS Calenberger Land (Springe) 29. Februar 2020: Schnittkurs kompakt in Breidings Garten (Soltau) 8. März 2020: Obstbaumschnittkurs kompakt (Mellendorf bei Hannover) […]

Uncategorized

Fortbildung zum Streuobst-Pädagogen

Veröffentlicht am
Streuobst-Pädagogen Niedersachsen 2019

Ab sofort darf ich mich geprüfter Streuobst-Pädagoge nennen! Am 30.10.2019 habe ich die mündliche und schriftliche Prüfung erfolgreich bestanden, zusammen mit 25 anderen Absolventinnen und Absolventen. Einen Bericht dazu gibt es beim Streuobstwiesen-Bündnis Niedersachsen, dem Träger der Ausbildung. Die Prüfung bildete den Abschluss einer halbjährigen Fortbildung. In insgesamt 85 Unterrichtsstunden ging es um zwei Aspekte: […]

Uncategorized

Schnitt einer Gleditschie: Ein Hauch von Savannne

Veröffentlicht am

Ein Stammkunde aus Wilkenburg bat mich um Unterstützung: Eine Gleditschie war zu groß geworden und beschattete zunehmend das Nachbargrundstück. Eine behutsame Einkürzung sollte her. Für solche Auslichtungen ist der Sommerschnitt besonders wirkungsvoll, weil Bäume darauf zurückhaltend reagieren – und nicht mit übermäßigem Austrieb wie nach einem Schnitt im Winter (wenn die Bäume das entstandene Ungleichgewicht […]