Veredelungen

Gerne übernehme ich Auftragsveredelungen für Sie. Ich veredele Äpfel, Birnen, Pflaumen, Mirabellen, Zwetschgen und Kirschen.

Dabei gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Entweder wird Ihre eigene Sorte veredelt, oder ich besorge eine oder mehre andere Sorten nach Ihren Wünschen.

1. Bewahrung Ihrer alter Obstbaumsorte

In Ihrem Garten steht ein alter Obstbaum, dessen Vitalität langsam nachlässt? Vielleicht hat schon Ihr Opa den Baum gepflanzt und Sie hängen an der Sorte mit ihren leckeren Früchten, aber der Sortenname ist nicht bekannt? Ich helfe Ihnen dabei, diese alte Sorte auf einen Jungbaum zu veredeln und so für die nächsten Jahrzehnte zu bewahren.

Variante A: Veredelung Ihrer Sorte auf Wurzelunterlage
  • Bitte informieren Sie mich frühzeitig über den geplanten Auftrag.
  • Sie schneiden die Veredlungsreiser (Triebe) an Ihrem alten Obstbaum. Bitte nur gesunde, möglichst einjährige Triebe schneiden. Die Reiser sollten mindestens bleistiftstark und höchstens fingerdick sein.
  • Der günstigste Zeitpunkt zum Schneiden der Reiser ist Ende Dezember bis Ende Februar. Bei strengem Frost nicht schneiden!
  • Die Triebe in feuchtes Papier einwickeln und gut beschriftet bei mir abgeben oder im Päckchen zuschicken.
  • Folgende Angaben benötige ich von Ihnen:
    • Wie viele Veredelungen wünschen Sie?
    • Wie groß soll der neue Baum im Endzustand werden: klein (max. 3,50 m) / mittel (max. 6 m) / groß (Hochstamm)?
  • Ich beschaffe die passende Unterlage, veredele die Reiser, etikettiere die Veredelungen, topfen sie ein und pflege sie bis in den Sommer.
  • Ab August informiere ich Sie über den Erfolg Ihres Auftrags. Bis dahin sollte die Veredelung eine Höhe von etwa 50 bis 100 cm erreicht haben und ist dann bereit für den Transport zu Ihnen. Wir besprechen dann, wie die Pflanze am besten zu Ihnen kommt.
  • Eine fertig veredelte, gut angewachsene Pflanze kostet pauschal 30 Euro, ggf. zzgl. Versandkosten.
  • Ich berechne nur angewachsene Veredelungen.
  • Dieses Angebot gilt von Dezember bis Anfang März.
  • Bitte beachten Sie, dass eine Veredelung auf einer Wurzelunterlage noch nicht ofort einen fertigen Baum ergibt. Deshalb sind in den Folgejahren noch Schnittarbeiten nötig. Dafür bekommen Sie von mir eine Anleitung.
  • Auf Wunsch übernehme ich gerne zusätzlich bei Ihnen den Schnitt der Edelreiser, die Pflanzung in Ihrem Garten und den Schnitt in den Folgejahren.
Variante B: Veredelung Ihrer Sorte auf Jungbaum
  • Funktioniert genauso wie oben beschrieben, allerdings wird Ihre Sorte auf einen Halb- oder Hochstamm aus einer Baumschule veredelt. Solch ein Jungbaum hat bereits einen fertig erzogenen Stamm bis zum Kronenansatz. Um eingetopfte Bäume kann ich mich bis zum erfolgreichen Anwachsen der Veredelung kümmern, wurzelnackte Bäume sollten bis zum zeitigen Frühjahr bei Ihnen vor Ort gepflanzt werden.
  • Die Mehrkosten hängen von der Größe des gewählten Baumes ab und liegen in der Regel zwischen 25 und 50 Euro.
Variante C: Veredelung Ihrer Sorte auf bestehenden Jungbaum
  • Falls Sie bereits einen jungen Baum in Ihrem Garten stehen haben, kann die alte Sorte auch darauf veredelt werden.
  • Sie schneiden wie oben beschrieben die Edelreiser und bewahren diese gekühlt bei sich auf (z.B. im Kühlschrank).
  • Zum Veredeln komme ich dann vorbei. Zeitpunkt, Veredelungsmethode und Arbeitsaufwand hängen von der Größe Ihres Jungbaumes ab.
  • Für eine solche Veredelung berechne ich meinen üblichen Stundensatz von 40 € netto zzgl. Anfahrtspauschale (siehe Preisübersicht).

2. Umveredelung eines bestehenden Baumes mit anderen Sorten oder Anlage eines Mehrsortenbaumes

  • Es ist auch möglich, eine oder mehrere andere Obstsorten auf einen bestehenden Baum zu veredeln, weil z.B. dessen Sorte Sie geschmacklich nicht befriedigt.
  • Besonders interessant sind Mehrsortenbäume: Auf solchen Bäumen ist es beispielsweise möglich, nebeneinander Sommer-, Herbst- und Winterapfelsorten zu ziehen und so von August bis ins folgende Frühjahr Äpfel zu genießen.
  • Bei rechtzeitiger Mitteilung Ihres Veredelungswunsches kann ich Reiser von hunderten alten und neuen Obstsorten beschaffen (z.B. über Mutterreisergärten oder das Erhalternetzwerk des Pomologen-Vereins). Gerne berate ich Sie bei der Sortenauswahl.
  • Zum Veredeln komme ich dann vorbei. Zeitpunkt, Veredelungsmethode und Arbeitsaufwand hängen von der Größe Ihres Baumes ab.
  • Für eine solche Veredelung berechne ich meinen üblichen Stundensatz von 40 € netto zzgl. Anfahrtspauschale (siehe Preisübersicht), sowie die Kosten für die Beschaffung der Edelreiser.