Uncategorized

Bekämpfung von Obstbaumkrankheiten: Zweigmonilia

Veröffentlicht am

Im vergangenen Winter hatte mich ein Kunden in der hannoverschen Südstadt mit dem Schnitt eines ca. 40 Jahren alten Apfelbaums beauftragt. Dieser Baum war vor ca. drei Jahren sehr radikal geköpft worden und hatte mit wildem Triebwachstum („Wasserschosser“) reagiert. Sein ursprüngliches Kronenvolumen – und damit das Gleichgewicht mit der Wurzel – hatte er bei weitem […]

Uncategorized

Tolle Birnenernte im Supersommer 2018

Veröffentlicht am

Heute entdeckte ich beim Surfen im Internet einen sehr erfreulichen Instagram-Eintrag einer Kundin vom August 2018. Sie schrieb damals: „Unser alter Birnenbaum bekommt einen Ehrenpreis für besonders üppigen Fruchtgenuss! Wir hatten im Frühjahr einen Spezialisten für Obstbaumschnitt engagiert & es scheint sich gelohnt zu haben! Der Entlastungschnitt bringt uns auf allen Bäumen eine reiche Ernte! […]

Uncategorized

Auf ein Neues: Schnittkurs in Breidingsgarten

Veröffentlicht am

Als besonderen Tagestipp hatte das Stadtmarketing Soltau den heutigen Schnittkurs auf der Obstwiese des Breidingsgarten in den Kalender aufgenommen. 20 Teilnehmer waren gekommen, zum Teil von weither. Einige mit gar keinen, andere mit sehr vielen Vorkenntnissen im Obstbaumschnitt – wie so oft verlangt das dem Kursleiter einen ziemlichen Spagat ab! Nach meinem Eindruck hat der […]

Uncategorized

Praxis-Seminar Obstbaumschnitt am 15./16.3.2019 in Wilkenburg

Veröffentlicht am

Obstbaum & Co. bietet in Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung Hemmingen ein Praxis-Seminar zum Obstbaumschnitt am 15./16.03.2019 an. Programm: Freitag 15.3., 18 bis ca. 21 Uhr: Einführung Samstag 16.3., 9 bis ca. 18 Uhr: praktischer Baumschnitt an Jung- und Altbäumen Aus dem Inhalt: Warum Obstbäume schneiden? Oeschbergschnitt: langlebige Bäume, hochwertige Früchte, leichte Ernte Wassertriebe, Leitäste, Fruchtholz […]

Uncategorized

Sommerschnitt

Veröffentlicht am

Bei Kirschbäumen können im Juni/Juli Schnitt und Ernte in idealer Weise kombiniert werden. Drei Gründe sprechen dafür: Gerade Süßkirschen sind empfindlich gegenüber Schnitt im Winterhalbjahr, weil sie viel früher als andere Obstbäume Saft treiben und Schnittwunden dann leicht ausbluten können. Beim Sommerschnitt um St. Johannis (21. Juni) können die Wunden dagegen optimal verheilen. Süßkirschen können […]

Uncategorized

Die Streuobstwiese blüht!

Veröffentlicht am

Die Verwandlung der Obstbäume im Frühjahr ist jedes Jahr aufs Neue faszinierend. Aus kahlen, scheinbar toten Astgerüsten werden in kurzer Zeit überreich blühende, vor Leben strotzende Bäume. Je älter die Bäume, desto kontrastreicher ist diese Entwicklung. Auf der Obstwiese des Breidingsgarten in Soltau mit seinen über 250 Apfelbäumen ist dieser Anblick besonders eindrucksvoll. Summende Bienen […]

Uncategorized

Obstbaum-Kletterkurs im thüringischen Kleinromstedt

Veröffentlicht am

Der Schnitt alter Obstbäume ist meistens aufwändiger als der Schnitt anderer Bäume vergleichbarer Größe – zwei Aspekte dabei sind die schlechte Wundüberwallung von Obstbäumen sowie die Anforderung, qualitativ hochwertige Früchte zu ernten. Das führt meist dazu, dass sehr viele kleine Schnitte gemacht werden müssen, viele davon auch in der schlecht zugänglichen Peripherie der Krone. Dieser […]

Uncategorized

Assistenz an der Thüringer Obstbaumschnittschule

Veröffentlicht am

Am vergangenen Wochenende war ich als Assistent beim zweitägigen Schnittkurs der Thüringer Obstbaumschnittschule unter Michael Grolm dabei.   Der Einführungskurs fand in Dietrichsroda ca. 25 km nordöstlich Weimar auf dem Sonnengut Gerster statt. Dort führt die Familie Gerster einen faszinierend vielfältigen Bio-Bauernhof mit einem tollen Mix aus alten und neugepflanzten Obstbäumen – ein ganz anregender […]

Uncategorized

Unterwegs mit den Profis vom Pomologen-Verein

Veröffentlicht am

Der Pomologen-Verein ist ein Zusammenschluss von Profis und Liebhabern, deren Herz für Obstbäume und besonders die Obstsortenkunde schlägt. Innerhalb des Vereins gibt es die Arbeitsgemeinschaft Obstgehölzpflege, in der sich alles um den Schnitt von hochstämmigen Obstbäumen dreht. Zweimal pro Jahr trifft sich die AG zum fachlichen Austausch. Das Wintertreffen im Januar 2018 mit über 50 […]